Sie können im 2025 die Kulturmühle an folgenden Daten besichtigen:
- Montag, 6. Januar, 08.00 – 12.00 Uhr
- Donnerstag, 16. Januar, 14.00 – 17.00 Uhr
- Montag, 20. Januar, 08.00 – 12.00 Uhr
- Montag, 27. Januar, 08.00 – 12.00 Uhr
- Montag, 3. Februar, 08.00 – 12.00 Uhr (Ausstellung)
- Donnerstag, 6. Februar, 14.00 – 17.00 Uhr (Ausstellung)
- Freitag, 14. Februar, 14.00 – 17.00 Uhr (Ausstellung)
- Montag, 17. Februar, 08.00 – 12.00 Uhr
- Montag. 10. März, 08.00 – 12.00 Uhr (Ausstellung)
- Donnerstag, 13. März, 14.00 – 17.00 Uhr (Ausstellung)
- Montag, 17. März, 08.00 – 12.00 Uhr (Ausstellung)
- Mittwoch. 19. März, 14.00 – 17.00 Uhr (Ausstellung)
- Montag, 14. April, 08.00 – 12.00 Uhr
- Dienstag, 22. April, 14.00 – 17.00 Uhr, öffentliche Führungen
- Dienstag, 27. Mai, 14.00 – 17.00 Uhr
- Samstag, 31. Mai, 11.00 – 17.00 Uhr, Schweizer Mühlentag
- Dienstag, 10. Juni, 14.00 – 17.00 Uhr, öffentliche Führungen
- Freitag, 4. Juli, 14.00 – 17.00 Uhr, öffentliche Führungen
- Montag, 14. Juli, 08.00 – 12.00 Uhr
- Mittwoch, 6. August, 14.00 – 17.00 Uhr
- Mittwoch, 20. August, 14.00 – 17.00 Uhr, öffentliche Führungen
- Montag, 1. September, 08.00 – 12.00 Uhr
- Freitag, 12. September, 14.00 – 17.00 Uhr, öffentliche Führungen
- Dienstag, 28. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr (Ausstellung)
- Freitag, 31. Oktober, 14.00 – 17.00 Uhr (Ausstellung)
- Mittwoch, 26. November, 14.00 – 17.00 Uhr (Ausstellung)
- Freitag, 28. November, 14.00 – 17.00 Uhr (Ausstellung)
- Montag, 1. Dezember, 08.00 -12.00 Uhr
- Donnerstag, 11. Dezember, 14.00 – 17.00 Uhr
- Montag, 15. Dezember, 08.00 – 12.00 Uhr
Bitte Datum kurz vorher kontrollieren, manchmal gibt es wegen
Vermietungen noch Anpassungen.
Im Mühleraum sehen Sie das noch funktionierende Mühlengetriebe. Jeweils am Schweizer Mühlentag ist dieses in Betrieb und es wird Mehl gemahlen.
Maximal 32 Personen finden in der gemütlichen Unterkunft Platz. In der Müller-Stube ist ein Gedenkstübli für Jolanda Rodio, der Gründerin der Kulturmühle, eingerichtet. Informationen und Bilder zu Willy Alexander Bärtschi, Maler, Dozent und Publizist, finden Sie im Mühlestübli. Ganz zuoberst der Mühle befindet sich der Dachraum.
Weitere Bilder der Kulturmühle finden Sie hier.